Leitung und Strukturen

Die Stiftung fördert die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus durch Gemeindearbeit, Diakonie und Mission und erfüllt damit ausschließlich und unmittelbar ihren kirchlichen Auftrag zur christlichen Nächstenliebe im Hinblick auf das Heil und Wohl der Menschen.“

Auch wenn sich dieser Stiftungszweck seit über 100 Jahren nicht verän­dert hat, so musste doch die Arbeitsweise und auch die Struk­turen immer wieder neuen Gegeben­heit­en angepasst wer­den, was seinen Aus­druck in der Satzung der Stiftung find­et. Die aktuelle Satzung wurde im Okto­ber 2013 von der Ham­burg­er Behörde für Jus­tiz und Gle­ich­stel­lung genehmigt. 

In dieser Satzung wer­den fol­gende drei Organe der Stiftung erwähnt: 

Der haup­tamtliche Vor­stand leit­et und ver­wal­tet die Stiftung und beschließt über ihre Angele­gen­heit­en. Er ist dem Stiftungsrat gegenüber ver­ant­wortlich. Die Mit­glieder des Vor­stands ver­ant­worten jew­eils die Stiftungs­bere­iche Gemeinde, ELIM Diakonie und Finanzen. Weit­er­lesen…

Der ehre­namtliche Stiftungsrat ist das für den Vor­stand zuständi­ge Auf­sichts­gremi­um. Seine Auf­sicht­spflicht nimmt der Stiftungsrat sowohl in wirtschaftlich­er, als auch in geistlich­er Hin­sicht wahr. Er achtet darauf, dass der Vor­stand in sein­er Arbeit den Stiftungszweck ver­fol­gt. Weit­er­lesen…

Der Ältesten­rat berät und plant die überörtliche Arbeit der Stiftung. Der Ältesten­rat beruft die Mit­glieder des Stiftungsrats direkt und stimmt der Beru­fung der Vorstände durch den Stiftungsrat zu. Der Ältesten­rat ist somit das tra­gende Gremi­um in der Stiftung. Weit­er­lesen…

Die ELIM Diakonis­sen waren für viele Jahrzehnte eine treibende Kraft unser­er Stiftung. Heute noch begleit­en sie mit unge­broch­en­em Inter­esse unsere Arbeit durch ehre­namtlichen Ein­satz und Gebet. Weit­er­lesen…

Einrichtungen

Die fol­gende Karte zeigt Ihnen sämtliche Stan­dorte der Stiftung FeGN.