
Leitung und Strukturen
„Die Stiftung fördert die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus durch Gemeindearbeit, Diakonie und Mission und erfüllt damit ausschließlich und unmittelbar ihren kirchlichen Auftrag zur christlichen Nächstenliebe im Hinblick auf das Heil und Wohl der Menschen.“
Auch wenn sich dieser Stiftungszweck seit über 100 Jahren nicht verändert hat, so musste doch die Arbeitsweise und auch die Strukturen immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst werden, was seinen Ausdruck in der Satzung der Stiftung findet. Die aktuelle Satzung wurde im Oktober 2013 von der Hamburger Behörde für Justiz und Gleichstellung genehmigt.
In dieser Satzung werden folgende drei Organe der Stiftung erwähnt:
Der hauptamtliche Vorstand leitet und verwaltet die Stiftung und beschließt über ihre Angelegenheiten. Er ist dem Stiftungsrat gegenüber verantwortlich. Die Mitglieder des Vorstands verantworten jeweils die Stiftungsbereiche Gemeinde, ELIM Diakonie und Finanzen. Weiterlesen…
Der ehrenamtliche Stiftungsrat ist das für den Vorstand zuständige Aufsichtsgremium. Seine Aufsichtspflicht nimmt der Stiftungsrat sowohl in wirtschaftlicher, als auch in geistlicher Hinsicht wahr. Er achtet darauf, dass der Vorstand in seiner Arbeit den Stiftungszweck verfolgt. Weiterlesen…
Der Ältestenrat berät und plant die überörtliche Arbeit der Stiftung. Der Ältestenrat beruft die Mitglieder des Stiftungsrats direkt und stimmt der Berufung der Vorstände durch den Stiftungsrat zu. Der Ältestenrat ist somit das tragende Gremium in der Stiftung. Weiterlesen…
Die ELIM Diakonissen waren für viele Jahrzehnte eine treibende Kraft unserer Stiftung. Heute noch begleiten sie mit ungebrochenem Interesse unsere Arbeit durch ehrenamtlichen Einsatz und Gebet. Weiterlesen…