
Vor 125 Jahren begann die Geschichte unserer Stiftung in der schwierigen Zeit der letzten Cholera-Epidemie in Hamburg. Innerhalb weniger Jahre entstand eine große Gemeinde mit starker diakonisch-missionarischer Ausstrahlung.
In 125 Jahren haben wir große Herausforderungen erlebt, immer wieder Neuanfänge und Gottes Segen in großem Maße. Es gibt viele Geschichten, die davon erzählen, wie wir gemeinsam Glauben, Lieben und Hoffen gelebt haben. Darauf schauen wir dankbar zurück und feiern Gottes Treue.
Das taten wir nicht heimlich, still und leise, sondern in großem Kreis und ein ganzes Wochenende lang. Wir hatten ein buntes, festliches Programm mit gutem Essen und viel Zeit zur Begegnung. Annekatrin Warnke berichtet im folgenden darüber.
Viel Freude beim Lesen!

Pastor Reinhard Spincke
Vorstandsvorsitzender Stiftung FeGN

FREITAG, 1. JUNI 2018: Konzert mit DMMK
Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland feierte ihr Jubiläum das ganze erste Juni-Wochenende.
Am Freitagabend ging es los. Die Band DMMK, das ist die Lobpreisbewegung der FeG Rebland, eröffnete die Feiertage mit einem mitreißenden Konzert in der CityChurch gegenüber vom Hamburger Michel. Das hat auch älteren Semestern gefallen und gut getan.

SAMSTAG, 2. JUNI 2018: Stiftungsfest
Am Samstag wurde von 11 bis 18 Uhr im wunderschönen Garten des Hauses ELIM auf dem Stiftungsgelände in Hamburg weitergefeiert. Der Tag begann mit einem Gottesdienst. Es gab Spiel und Spaß mit Pfadfindern der FeGN und eine Bühne mit Live-Musik. Das Schauspieler-Ehepaar Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin unterhielt mit einem Theaterstück zum „Lachdenken“. Zahlreiche Stände luden dazu ein, preiswerte Köstlichkeiten zu probieren. Die Stimmung war fröhlich und entspannt und auch unsere Diakonissen hatten ihre Freude an dem Fest.

SONNTAG, 3. JUNI 2018: Festgottesdienst
Am Sonntagmorgen fand der Festgottesdienst ebenfalls in der CityChurch statt. Er ging über zwei Stunden und war gefühlt trotzdem zu kurz. Nichts an diesem Gottesdienst war langweilig oder langatmig. Er startete mit einem Video, das an die Geschichte der Stiftung erinnerte. Unser Gemeindeleiter Reinhard Spincke moderierte gewohnt flott und zugewandt.
Das Interview mit vier Gästen zum Thema „Wie geht es weiter“ führte Marika Williams. Britta Manzke, (Leiterin des Vater-/ Mutter-Kind-Hauses), Hendrik Röger (Stifungsratsvorsitzender), Stefan Warnke (Diakonieleiter) und Titus Christianto (Pastor der indonesischen FeG Maranatha) stellten sich den Fragen der Radiomoderatorin. Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin spielten zwei starke, bewegende Szenen. Außerdem bereicherte der Gospelchor „Living Water“ den Gottesdienst mit großartig vorgetragenen Songs. Und das Lobpreisteam der CityChurch leitete und begleitete den Gemeindegesang so, dass das Singen richtig Freude machte.
Die Festpredigt hielt Ansgar Hörsting. Er machte Mut, auch in schwierigen Zeiten und großen Herausforderungen nicht nur durchzuhalten, sondern intensiv zu leben und sich für andere Menschen einzusetzen. Christen können das, weil sie die Hoffnung auf Gottes neue Welt haben. Unser Präses motivierte, sich wieder mehr auf den Himmel zu freuen.
Fast am Ende des Gottesdienstes gab es ein Grußwort von Hartmut Steeb, dem Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz. Das war kurz und erfrischend. Herr Steeb drückte seine Verbundenheit mit Freien evangelischen Gemeinden aus und machte der Stiftung Mut, auf ihrem Weg weiter zu gehen.
Dazu ermutigt auch das Motto unseres Festwochenendes: gemeinsam glauben, lieben, hoffen.

Festschrift
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Exemplar unserer 72-seitigen Festschrift zu: gemeindebuero(at)fegn.de oder (040) 55425–291
Bildnachweis: Stiftungsarchiv, diemusikmeinerkirche.de, Finn Behnk, Anne Schlingheider, Daniel Lindhüber, Petra Winkelmann