Offenes Ohr
Angebot für Gespräch, Gebet und Segen nach dem Gottesdienst
Wir, der Arbeitskreis Seelsorge der FeGN, möchten euch ermutigen, das wertvolle Angebot in eurer Gemeinde zu integrieren.
Das Füreinander und für andere da sein ist wesentlich für die Gemeinde. Gottesdienstbesucher können dadurch persönlichen Zuspruch, Zuwendung und Segen mitnehmen.
5 Beiträge im EINBLICK News
In fünf Beiträgen im EINBLICK News 2025 möchten wir euch das „Offene Ohr“ näher vorstellen:
- Worum geht’s?
- Wie läuft es ab?
- Was kann mir begegnen?
- Wie bete ich?
- Das Beste zum Schluss: Segen
Was hilft mir bei der Begegnung mit ratsuchenden Menschen?
Vorbereitung
Durch Gebet (evtl. im Team) sich bewusst machen, dass es nicht allein auf meine Expertise ankommt, sondern dass Gott der Handelnde ist: „Gott aber kann viel mehr tun, als wir von ihm erbitten oder uns auch nur vorstellen können. So groß ist seine Kraft, die in uns wirkt“. (Eph. 3,20)
Zuhören
Ist eine Kunst, die im Gespräch wichtig ist. Sie tröstet und ermutigt.
Mitfühlen
Verändert die Wahrnehmung der Person, die sich häufig völlig allein gelassen fühlt.
Bestätigen
Hilfreiche positive Ansätze in dem Gehörten herausheben und damit der Person Kraft und neuen Mut vermitteln.
Abgrenzen
Achten auf die eigene Psychohygiene und Selbstfürsorge entwickeln (ggf. Supervision in Anspruch nehmen, ohne die Verschwiegenheit zu verletzen) evtl. ein weiteres Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt vorschlagen.
3. Was kann mir begegnen?
- Schwerwiegende Probleme die eine psychotherapeutische Behandlung erfordern:
Empfehlung, sich an eine entsprechende Adresse zu wenden (eine Zusammenstellung von Beratungs-/Therapieadressen ist hilfreich) oder ggf. ein Gespräch mit dem Pastor vorschlagen. - Menschen, die nicht aufhören zu reden und sich dabei im Kreis drehen:
Geduldiges Zuhören und unterstützen mit strukturierenden Fragen - Heftige Gefühlsäußerungen, z.B. Weinen:
Verständnisvolles Zuhören („…Weint mit den Weinenden“, Römer 12,15) - Mißtrauische Menschen, die Angst haben, sich zu öffnen:
Unaufdringlich sein und Zusicherung meiner Verschwiegenheit.
Bei Fragen, Anregungen, Erfahrungen, Feedback bitte die folgende Adresse anschreiben: seelsorge@fegn.de
Liebe Grüße vom Arbeitskreis Seelsorge (AKS FeGN)
Ute Bork, Angelina Diercks, Dirk Cehak und Susanne Rupelt
Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) umfasst über 40 Gemeinden in vier Bundesländern. Sie ist Teil des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR sowie Mitglied in den Diakonielandesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein.
Weiterführende Links
- Webseite FeGN | fegn.de
kontakt
- FeGN Gemeindebüro Melanie Haase
- Telefon: 040 55425–291
- Mail: Gemeindebuero@fegn.de