Jesus25 – Inspirierende Tage auf der Langensteinbacher Höhe
„Vom 8. – 10. Mai 2025 hat sich eine breite christliche Koalition aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Karlsbad bei Karlsruhe getroffen. Gemeinsam engagieren wir uns für die Förderung einer schriftgemäßen Theologie und Apologetik sowie der Liebe zu Christus als unverzichtbare Grundlagen für neue Aufbrüche in Gemeindebau, Evangelisation und Mission.“ So heißt es auf der Webseite von Jesus25. Jesus25 ist eine Initiative, die vor knapp zwei Jahren federführend von unserem Gemeindeleiter Reinhard Spincke mit anderen evangelikalen Leitern ins Leben gerufen wurde.
Schriftgemäße Theolgie ein Herzensanliegen
Ich war einer derjenigen, die aus unseren Reihen mit von der Partie war und war begeistert. Nicht nur, dass mir schriftgemäße Theologie ein Herzensanliegen ist, nein, es war besonders die Aufbruchstimmung und der Schulterschluss von Christen ganz unterschiedlicher Prägungen, die mich bewegte. Jesus in der Mitte und der Wunsch, dass sein Evangelium den deutschsprachigen Raum ganz neu erreicht, verband uns.
Inspiration durch Begegnungen und Impulse
Die Tage auf der Langensteinbacher Höhe waren geprägt von 12 inspirierenden Vorträgen, Anbetungszeiten, Hören auf Gottes Wort und ziemlich viel Begegnung. Ständig war es möglich, sich mit in der christlichen Welt bekannten Leuten zu vernetzen oder ganz unbekannte Menschen kennen zu lernen. Mir ist besonders ein Gespräch beim Essen mit einem jungen Polizisten aus einer bayerischen landeskirchlichen Gemeinde in Erinnerung. Dieser Mann hatte sich angemeldet, um ganz neu die Grundlagen seines Glaubens an Jesus zu durchdenken.
Den Glauben verteidigen
Einer der vielen Workshops drehte sich um Apologetik, also die Verteidigung des christlichen Glaubens. Wie können zweifelnde Christen wieder neu sicher werden im Glauben und wie können nichtglaubende Menschen einen Zugang zu Jesus bekommen. Gerrit Hohage, landeskirchlicher Pfarrer, und Matt Studer, ein christlicher Blogger, nahmen die Teilnehmer mit auf eine faszinierende Reise unserer Denkvoraussetzungen, die Gottes Wirken mit einschließen, es aber auch ausschließen können. Ich hatte die Gelegenheit, mit Hohage darüber zu philosophieren, wie es möglich ist, z.B. Coaches oder Therapeuten, die die innerseelischen Prozesse erklären können, zum Glauben an Jesus finden können. Sehr spannend!
Hoffnung und Gewissheit, dass Jesus seine Gemeinde baut
Was nehme ich mit von diesen Tagen? Hoffnung! Jesus baut seine Gemeinde. Und wir dürfen ein Teil dieser Bewegung sein. Auch wenn in Deutschland gerade nicht so viele Menschen zum Glauben kommen. Außerdem gibt es gute Gründe, theologisch im besten Sinn konservativ zu sein. Das Fundament des Glaubens bewahren und aus den Quellen des alten aber immer noch kraftvollen Evangeliums zu glauben.
Also: Dank an Reinhard Spincke, der als Initiator viel Zeit und Energie investiert hat. Und Vorfreude auf Jesus27. Denn in zwei Jahren wird es wohl einen Nachfolgekongress geben. Und ich möchte unbedingt dabei sein!
Michael Murzin
Die Webseite von Jesus25: Jesus25.net
Der Youtube-Kanal von Jesus25: https://www.youtube.com/@jesus25net
Fotos: Michael Murzin
Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) umfasst über 40 Gemeinden in vier Bundesländern. Sie ist Teil des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR sowie Mitglied in den Diakonielandesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein.
Weiterführende Links
- Webseite FeGN | fegn.de
kontakt
- FeGN Gemeindebüro Melanie Haase
- Telefon: 040 55425–291
- Mail: Gemeindebuero@fegn.de