Impressum und Datenschutzerklärung

Anschrift
Stiftung Freie evan­ge­lis­che Gemeinde in Nord­deutsch­land
Bon­den­wald 56
22459 Ham­burg

Kon­takt
Tele­fon: 040 55425–383
Tele­fax: 040 55425–385
E‑Mail: info@fegn.de
Inter­net: fegn.de

Rechts­form
Die Stiftung Freie evan­ge­lis­che Gemeinde in Nord­deutsch­land ist eine Stiftung des pri­vat­en Recht­es. Die Stiftung ist Lebens- und Wesen­säußerung des Bun­des Freier evan­ge­lis­ch­er Gemein­den in Deutsch­land K.d.ö.R. und gehört zum Diakonis­chen Werk der Evan­ge­lis­chen Kirche in Deutschland.

Vor­stand
Rein­hard Spincke, Vor­sitzen­der
Michael Hanelt, stel­lv. Vorsitzender

Stiftungsrat
Hen­drik Röger, Vor­sitzen­der
Matthias Ruf, stv. Vor­sitzen­der
Inke Hüls­dunk
Diedrich Rolf
Hel­muth Spincke
Esther Vielitz

Zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde
Freie und Hans­es­tadt Ham­burg, Amt für Jus­tizvol­lzug und Recht, Stiftungsan­gele­gen­heit­en, Drehbahn 36, 20354 Hamburg

Zuständi­ge Verbraucherschlichtungsstelle
Wir sind zur Bei­le­gung von Stre­it­igkeit­en mit Ver­brauch­ern zur Teil­nahme an einem Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor ein­er Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle bere­it. Die zuständi­ge Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle ist die:
All­ge­meine Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle des Zen­trums für Schlich­tung e.V., Straßburg­er Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Tel.: 07851 / 795 79 40, Fax: 07851 / 795 79 41, E‑Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Web: www.verbraucher-schlichter.de

Inhaltlich Ver­ant­wortlich­er
gemäß § 18 Absatz 1 MStV:
V.i.S.d.P Uwe Winkel­mann
(Anschrift wie oben)
Tele­fon: 040 55425–380
E‑Mail: winkelmann@fegn.de

Datenschutzerklärung

Daten­schutz

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben. Die Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung wider­rufen oder der Zweck für die Spe­icherung ent­fällt (z.B. nach Bear­beitung Ihrer Anfrage). Geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten bleiben davon unberührt.
Die Ver­ar­beitung beruht auf unseren berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung Ihrer Anfrage gem. § 5 Abs. 2 lit. g DSO-FeG bzw. auf Ihrer Ein­willi­gung gem. § 5 Abs. 2 lit. b DSO-FeG, sofern wir diese abfragen.

Wir weisen darauf hin, dass Die Datenüber­tra­gung im Inter­net (zum Beispiel bei E‑Mail-Kom­mu­nika­tion) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann.

 

Kon­tak­tauf­nahme

Eine Kon­tak­tauf­nahme ist über die bere­it­gestell­ten E‑Mail-Adressen möglich. Nehmen Sie Kon­takt mit dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen auf, so wer­den die von der betrof­fe­nen Per­son über­mit­tel­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en automa­tisch gespe­ichert. Die Spe­icherung dient allein zu Zweck­en der Bear­beitung oder der Kon­tak­tauf­nahme zur betrof­fe­nen Per­son. Eine Weit­er­gabe der Dat­en an Dritte find­et nicht statt.

Eine Weit­er­gabe der Dat­en an Dritte find­et nicht statt. Die Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung wider­rufen oder der Zweck für die Spe­icherung ent­fällt (z.B. nach Bear­beitung Ihrer Anfrage). Geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten bleiben davon unberührt.
Die Ver­ar­beitung beruht auf unseren berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung Ihrer Anfrage gem. § 5 Abs. 2 lit. g DSO-FeG bzw. auf Ihrer Ein­willi­gung gem. § 5 Abs. 2 lit. b DSO-FeG, sofern wir diese abfragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (zum Beispiel bei E‑Mail-Kom­mu­nika­tion) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann.

 

Ver­ant­wortliche Stelle

Ver­ant­wortliche Stelle im Sinne der Daten­schut­zord­nung (DSO-FeG) ist:

Stiftung Freie evan­ge­lis­che Gemeinde in Nord­deutsch­land
Bon­den­wald 56
22459 Ham­burg

 

Daten­schutzbeauf­tragter

Bitte wen­den Sie sich bei Fra­gen und Anre­gun­gen zum The­ma Daten­schutz an unseren Daten­schutzbeauf­tragten Her­rn Recht­san­walt Mark Rüdlin

Mark Rüdlin
Recht­san­walt + Daten­schutzbeauf­tragter
Lerchenstr.28
22767 Ham­burg
Tele­fon 040 697972 80
E‑Mail: ra@markruedlin.de

 

Daten­schutza­uf­sichts­be­hörde

Ihnen ste­ht das Recht auf Beschw­erde bei ein­er Auf­sichts­be­hörde zu.

Bun­des­beauf­tragter für Daten­schutz
Herr Rein­er Dien­lin
Daten­schutzbeauf­tragter des Bun­des FeG
Goltenkamp 4
58452 Wit­ten
E‑Mail: datenschutz@feg.de
Web­seite: https://feg.de/bundesbereiche/datenschutz/

 

Umfang

Wir erheben und ver­wen­den per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en unser­er Nutzer grund­sät­zlich nur, soweit dies zur Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Web­site sowie unser­er Inhalte und Leis­tun­gen erforder­lich ist. Die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en unser­er Nutzer erfol­gt regelmäßig nur nach Ein­willi­gung des Nutzers. Eine Aus­nahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Ein­hol­ung ein­er Ein­willi­gung aus tat­säch­lichen Grün­den nicht möglich ist und die Ver­ar­beitung der Dat­en durch geset­zliche Vorschriften ges­tat­tet ist.

 

Zweck

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wer­den von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Ken­nt­nis selb­st zur Ver­fü­gung stellen. Ihre von Ihnen angegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den für Zwecke der Kon­tak­tauf­nahme gespe­ichert, wenn Sie uns aus­drück­lich hierzu Ihre Ein­willi­gung erteilt haben. Sie haben jed­erzeit ein Wider­ruf­s­recht hin­sichtlich ein­er erteil­ten Ein­willi­gung. Eine Angabe der Ver­ar­beitungs-zwecke erfol­gt an den entsprechen­den Stellen unser­er Web­sites und unter­liegt kein­er nachträglichen Änderung. Eine Weit­er­gabe der Dat­en an Dritte erfol­gt ohne Ihre Ein­willi­gung nur dann, wenn wir hierzu geset­zlich verpflichtet sind.

 

Rechts­grund­lage

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en zur Erfül­lung unser­er Auf­gaben gemäß § 5 Abs. 2 DSO-FeG.

 

Spe­icher­dauer

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wer­den für die Dauer der jew­eili­gen geset­zlichen Auf­be­wahrungs­frist gespe­ichert. Nach Ablauf der Frist erfol­gt eine rou­tinemäßige Löschung der Dat­en, sofern nicht eine Erforder­lichkeit für eine Ver­tragsan­bah­nung oder die Ver­tragser­fül­lung besteht.

 

Bestä­ti­gung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung darüber zu ver­lan­gen, ob per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et werden.

 

Auskun­ft

Sie haben das Recht, jed­erzeit Auskun­ft gemäß § 11 Abs. 1 DSO-FeG über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten Dat­en zu erhal­ten, ein­schließlich Herkun­ft und Empfänger Ihrer Dat­en sowie den Zweck der Daten­ver­ar­beitung.  Sie kön­nen eine unent­geltliche Auskun­ft über fol­gende Infor­ma­tio­nen erhalten:

  • die zu Ihrer Per­son gespe­icherten Dat­en, auch soweit sie sich auf die Herkun­ft dieser Dat­en beziehen
  • die Empfänger oder Kat­e­gorien von Empfängern, an die die Dat­en weit­ergegeben werden
  • den Zweck der Speicherung
  • Angaben über automa­tisierte Verarbeitung

 

Berich­ti­gung

Sie haben ein Recht auf Berich­ti­gung und/oder Ver­voll­ständi­gung, sofern die ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Sie betr­e­f­fen, unrichtig oder unvoll­ständig sind, § 12 DSO-FeG.

 

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gemäß den Richtlin­ien nach § 13 DSO-FeG.

Ein­schränkung
Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Die Voraus­set­zun­gen ergeben sich aus § 14 DSO-FeG.

Wider­ruf ein­er daten­schutzrechtlichen Ein­willi­gung
Fern­er haben Sie das Recht, Ihre Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en jed­erzeit zu widerrufen.

Datenüber­trag­barkeit
Sie haben das Recht, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Sie uns bere­it­gestellt haben, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Sie haben außer­dem das Recht, diese Dat­en an Dritte zu übermitteln.

Möcht­en Sie von Ihren Recht­en Gebrauch machen, so wen­den Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen.

Cook­ies
Diese Web­seite ver­wen­det Cook­ies. Bei Cook­ies han­delt es sich um Text­dateien, die im Inter­net­brows­er bzw. vom Inter­net­brows­er auf dem Com­put­er­sys­tem des Nutzers gespe­ichert wer­den. Ruft ein Nutzer eine Web­site auf, so kann ein Cook­ie auf dem Betrieb­ssys­tem des Nutzers gespe­ichert wer­den. Dieser Cook­ie enthält eine charak­ter­is­tis­che Zeichen­folge, die eine ein­deutige Iden­ti­fizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Web­site ermöglicht.

Wir set­zen Cook­ies ein, um unsere Web­site nutzer­fre­undlich­er zu gestal­ten. Einige Funk­tio­nen unser­er Inter­net­seite kön­nen ohne den Ein­satz von Cook­ies nicht ange­boten wer­den. Für diese ist es erforder­lich, dass Brows­er auch nach einem Seit­en­wech­sel iden­ti­fiziert wer­den kann.

Wir ver­wen­den auf unser­er Web­site darüber hin­aus Cook­ies, die eine Analyse des Sur­fver­hal­tens der Nutzer ermögliche.

Beim Aufruf unser­er Web­site wird der Nutzer über die Ver­wen­dung von Cook­ies zu Analy­sezweck­en informiert und seine Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung der in diesem Zusam­men­hang ver­wen­de­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einge­holt. In diesem Zusam­men­hang erfol­gt auch ein Hin­weis auf diese Datenschutzerklärung.

Die meis­ten Brows­er sind so eingestellt, dass sie Cook­ies automa­tisch akzep­tieren. Sie kön­nen das Spe­ich­ern von Cook­ies in Ihrem Brows­er grund­sät­zlich deak­tivieren. Dadurch kann unter Umstän­den die Nutzer­fre­undlichkeit unser­er Inter­net­seite beein­trächtigt werden.

Die Mehrheit der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies (Sitzungs-Cook­ies) wird nach Ende der Brows­er-Sitzung ungültig. Per­ma­nente Cook­ies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen. Diese Dat­en wer­den nicht dazu benutzt, den Besuch­er dieser Web­seite per­sön­lich zu identifizieren.

Cook­ies wer­den auf dem Rech­n­er des Nutzers gespe­ichert und von diesem an unser­er Seite über­mit­telt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kon­trolle über die Ver­wen­dung von Cook­ies. Durch eine Änderung der Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net­brows­er kön­nen Sie die Über­tra­gung von Cook­ies deak­tivieren oder ein­schränken. Bere­its der Web­site vol­lum­fänglich genutzt werden.

Die Rechts­grund­lage beläuft sich auf § 5 Abs. 2 DSO-FeG. Die Erfül­lung unser­er Auf­gaben beste­ht in der Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Webseite.

[bor­labs-cook­ie type=“btn-cookie-preference” title=“Cookie-Einstellungen bearbeiten”/]

Erstel­lung von Log-Files
Bei jedem Aufruf dieser Inter­net­seite wer­den durch ein automa­tisiertes Sys­tem Dat­en und Infor­ma­tio­nen erfasst. Diese wer­den in den Log­files des Servers gespeichert.

Fol­gende Dat­en kön­nen hier­bei erhoben werden:

  • Infor­ma­tio­nen über den Browser­typ und die ver­wen­dete Version
  • Das Betrieb­ssys­tem des Nutzers
  • Den Inter­net-Ser­vice Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Web­seit­en, von denen das Sys­tem des Nutzers auf unsere Inter­net­seite gelangt
  • Web­seit­en, die vom Sys­tem des Nutzers über unsere Web­seite aufgerufen werden

Die Ver­ar­beitung der Dat­en dient zur Aus­liefer­ung der Inhalte unser­er Inter­net­seite, zur Gewährleis­tung der Funk­tions­fähigkeit unser­er infor­ma­tion­stech­nis­chen Sys­teme und der Opti­mierung unser­er Inter­net­seite. Die Dat­en der Log­files wer­den dabei stets getren­nt von anderen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en der Nutzer gespeichert.

Die Rechts­grund­lage beläuft sich auf § 5 Abs. 2 DSO-FeG. Die Erfül­lung unser­er Auf­gaben beste­ht in der Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Webseite.

Die Spe­icher­dauer beträgt stan­dard­mäßig 14 Tage, im Back­up­bere­ich 4 Monate.

Track­ing-Ver­hin­derung (Opt-Out)

Sie haben das Recht, Ihre daten­schutzrechtliche Ein­willi­gungserk­lärung jed­erzeit zu wider­rufen. Durch den Wider­ruf der Ein­willi­gung wird die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung nicht berührt.

Google Fonts

Auf dieser Web­seite sind Google Web Fonts imple­men­tiert. Mit­tels dieser wird die Darstel­lung von Schriften ermöglicht. Dies stellt eine Auf­gabe im Sinne eines berechtigten Inter­esse gem. § 5 Abs. 2 DSO-FeG dar. Durch den Ein­satz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Ange­bots ein extern­er Serv­er von Google in den USA aufgerufen, d.h. Google erlangt Ken­nt­nis darüber, dass durch Ihre IP-Adresse unsere Web­seite aufgerufen wurde . Es ist nicht aus­geschlossen, dass Google auf diesem Weg auch Ken­nt­nis über per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en der Besuch­er dieser Web­seite erhält, wie zum Beispiel zu ihrem Sur­fver­hal­ten. Weit­ere daten­schutzrechtliche Hin­weise find­en sich auf den Seit­en des Anbi­eters Google:

https://developers.google.com/fonts/faq

https://policies.google.com/privacy

Wenn Ihr Brows­er Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er genutzt.

 

Google Maps

Diese Web­site ver­wen­det die Funk­tion „Google Maps und Routen­plan­er“ der “Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland („Google“), um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen.

Durch Google Maps kön­nen Dat­en über Ihre Nutzung dieser Web­seite an Google über­tra­gen, erhoben und von Google genutzt wer­den. Hier­bei han­delt es sich um Ihre IP-Adresse sowie – sofern Sie diese Funk­tion auf Ihrem Gerät nicht deak­tiviert haben – Ihren aktuellen Standort.

Wir nutzen die Dien­ste von Google Maps zur Erle­ichterung Ihrer Anreise. Die Rechts­grund­lage ergibt sich aus § 5 Abs. 2 DSO-FeG. Die Erfül­lung unser­er Auf­gaben beste­ht in der Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Webseite.

Die über Sie per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­ar­beit­eten Dat­en durch Google Maps wer­den von Google auch nach außer­halb des Europäis­chen Wirtschaft­sraums über­tra­gen (USA). Google unter­liegt Stan­dard­ver­tragsklauseln, welche dafür sor­gen, dass ein angemessenes Daten­schutzniveau gewährleis­tet wird.

Eine solche Datenüber­tra­gung kön­nen Sie durch das Deak­tivieren von „Javascript“ in Ihrem Brows­er ver­hin­dern. Bitte beacht­en Sie dabei, dass bei Deak­tivierung von „Javascript“ keine Karten auf der Web­seite angezeigt wer­den. Durch die Nutzung dieser Web­seite und die Nicht­deak­tivierung von „Javascript“ erk­lären Sie Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Sie mit der Bear­beitung Ihrer Dat­en durch Google zu den oben genan­nten Zweck­en ein­ver­standen sind.

Fern­er kön­nen Sie die Über­tra­gung Ihres Stan­dortes an Google ver­hin­dern, indem Sie in den Ein­stel­lun­gen Ihres Geräts den Zugriff auf Stan­dort­dat­en deaktivieren.

Hin­weis zur Nutzung eines Google Accounts:

Sofern Sie zum Zeit­punkt des Besuchs unser­er Web­seite mit Ihrem Google Account angemeldet sind, überträgt Google diese Dat­en mit Ihrem per­sön­lichen Kon­to und kann Sie somit konkret zuordnen.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen über die Ver­wen­dung von Dat­en durch Google Maps und der Routen­plan­er-Funk­tion sowie die Daten­schutzerk­lärung von Google find­en Sie unter:

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

YouTube

Unsere Web­seite nutzt Plu­g­ins der von Google betriebe­nen Seite YouTube. Betreiber der Seit­en ist die YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unser­er mit einem YouTube-Plu­g­in aus­ges­tat­teten Seit­en besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Serv­er mit­geteilt, welche unser­er Seit­en Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­gel­og­gt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Sur­fver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­lichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Vimeo

Wir ver­wen­den auf dieser Inter­net­seite Videos. Videos sind eine gute Möglichkeit, um Inhalte bess­er zu trans­portieren und ver­ständlich­er zu machen. Da ein lokales Host­ing von Videos nicht leis­tungs­fähig genug ist, nutzen wir die Möglichkeit von exter­nen Video-Anbi­etern. Hier­für ver­wen­den wir unter anderem Vimeo. Außer­dem binden wir auch gele­gentlich andere Videos von exter­nen Seit­en ein. Auch hier kom­men Drit­tan­bi­eter zum Einsatz.

Durch die Ein­bindung der Videos kommt es – tech­nisch bed­ingt – zu Aufrufen der Serv­er der Anbi­eter wie z.B. Vimeo. Für die damit ver­bun­dene Ver­wen­dung von Dat­en Ihres Browsers bzw. Endgerätes ver­weise ich auf die jew­eili­gen Daten­schutzhin­weise der Anbi­eter. Denn die sind für die entsprechende Daten­ver­ar­beitung ver­ant­wortlich. Die Daten­schutzhin­weise von Vimeo find­en Sie z.B. hier: https://vimeo.com/privacy

 

Haf­tungsauss­chluss
Als Dien­stean­bi­eter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seit­en nach den all­ge­meinen Geset­zen verantwortlich.

Als Dien­stean­bi­eter sind wir jedoch nicht verpflichtet, über­mit­telte oder gespe­icherte fremde Infor­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hin­weisen. Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen bleiben hier­von unberührt.

Eine dies­bezügliche Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Ken­nt­nis ein­er konkreten Rechtsver­let­zung möglich.

Bei Bekan­ntwer­den von entsprechen­den Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir diese Inhalte umge­hend entfernen

Die Web­seite enthält sog. „externe Links“ (Ver­linkun­gen) zu anderen Web­seit­en, auf deren Inhalt der Anbi­eter der Web­seite keinen Ein­fluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbi­eter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Für die Inhalte und Richtigkeit der bere­it­gestell­ten Infor­ma­tio­nen ist der jew­eilige Anbi­eter der ver­link­ten Web­seite ver­ant­wortlich. Zum Zeit­punkt der Ver­linkung waren keine Rechtsver­stöße erkennbar. Bei Bekan­nt-wer­den ein­er solchen Rechtsver­let­zung wird der Link umge­hend entfernen.

Die Inhalte dieser Inter­net­seite wer­den mit größt­möglich­er Sorgfalt erstellt. Den­noch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktu­al­ität der Inhalte und Darstel­lun­gen auf dieser Inter­net­seite. Soll­ten Sie Fehler ent­deck­en, so kon­tak­tieren Sie uns bitte unter info@fegn.de.

 

Urheberrechte/Fotoverwendung

Die ver­wen­de­ten Grafiken und Bilder wer­den mit  Zus­tim­mung der Urhe­ber verwendet.