
Angebote für Senioren
Liebe Seniorinnen und Senioren!
Kürzlich sahen wir ein Bild von einem alten schwarzen Telefon mit einem klobigen Hörer, wo man unten hinein sprechen musste und oben hören konnte, was der Gesprächspartner sagt. Das Telefon hatte eine lange Schnur und eine Wählscheibe, die man drehen musste, um die Nummer zu wählen. Ihr kennt das bestimmt noch. Unter dem Bild stand der Satz: „Wer dieses Gerät bedienen kann, der gehört zur Hochrisikogruppe.“
Hochrisikogruppe, das ist die neue Schublade, in die wir zu Coronazeiten eingeordnet werden. Und leider ist das ja bitterer Ernst. Deshalb trauen sich manche Ältere nicht mehr mit der Bahn zu fahren, die gewohnten und geliebten Hauskreise fallen aus und mit Abstand und Maske zum Gottesdienst zu kommen, das ist auch nicht jedermanns Ding. Wir waren allerdings jetzt einige Male im Gottesdienst und fanden es gar nicht so schlimm. Zumal man ja am Platz die Maske abnehmen kann.
Ausgerechnet in dieser Zeit haben wir Reinhard Spincke zugesagt, dass wir ihn bei der Betreuung der Senioren nach Möglichkeit unterstützen. Aber was „machen“ wir denn jetzt, damit wir Kontakt halten um uns gegenseitig zu fördern und zu ermutigen? Hat jemand eine Idee? Gibt es gute Modelle in Gemeinden, die man kopieren könnte? Wäre ein „Seniorengottesdienst“ für eine ganze Region eine Hilfe, wo wir sozusagen unter uns blieben? Wer gerät aus dem Blickfeld und braucht besondere Aufmerksamkeit?
Wir sind gespannt auf viele Reaktionen von euch.
Bleibt gesund, seid gesegnet und herzlich gegrüßt von
Anneliese und Erhard Baum

Kontakt
Ehrenamtlicher Bereichsleiter im Dienstbereich Senioren.
E‑Mail: senioren(at)fegn.de