Ein bewegtes Leben
Lesezeit: 3,5 Minuten
Einmal mehr war der Saal in der Lüneburger FeG voll besetzt, als am 23. März der ehemalige Bundesligastar Michael Sternkopf im Talk in der FeG zu Gast war.
Michael Sternkopf wurde 1994 mit Bayern München Deutscher Meister. Dann kam der rasante Abstieg. Im Talkgottesdienst erzählt er über sein bewegtes Leben.
Er sagt von sich selbst: „Ich habe damals eine Rolle gespielt, um den Menschen im Stadion zu gefallen. Am Ende bin ich daran zerbrochen.“ Es gibt wohl kaum einen Spieler aus der Bundesliga, der so offen und ehrlich über sein Leben spricht – über den Fußball, mit dem er alles erreicht hat, aber auch über sein Leben mit Depression und Burnout.
Kahn, Matthäus, Jorginho & Co.
Doch der Reihe nach. Michael Sternkopf begann seine Karriere beim Karlsruher SC, der damals in der Bundesliga spielte. Mit 18 Jahren erhielt er einen Profivertrag und lancierte damit seine Karriere. Viele wichtige Leute werden auf den jungen Mann mit den langen Haaren aufmerksam: Bayern Boss Uli Hoeneß und Trainer Jupp Heynkes sitzen eines Tages im Wohnzimmer der Eltern und verhandeln. Für 3,4 Millionen DM wechselt Michael Sternkopf dann 1990 zum FC Bayern München und blieb dem Verein bis 1995 treu. Seine Klubkameraden waren u.a. Oliver Kahn, Lothar Matthäus, Jorginho oder Thomas Helmer. Im Mai 1994 erlebte Sternkopf das, von dem wohl alle Fußballer träumen: Er hob die Meisterschale in die Höhe und war damit auf dem Zenit des deutschen Fußballs angekommen. „Wenn man die ganze Saison auf ein Ziel hingearbeitet hat und dann vor Zehntausenden auf dem Marienplatz am Rathaus oben steht und die Schale hochhält, das ist schon ein wahnsinniges Gefühl. Das habe ich damals extrem genossen.“, so Sternkopf im Interview mit Pastor Markus Schmidt.
Der Absturz war heftig
Die Fallhöhe, die Sternkopf damit erreichte, war schwindelerregend – und er nahm sie im vollen Umfang. Der Wechsel zum Ligagiganten, der Druck, Samstag für Samstag die Leistung zu bringen, war enorm. Die Folge waren Angst, Panikattacken, Versagensängste, Depression. „Ich war damals schon klatschnass geschwitzt, wenn ich aus dem Mannschaftsbus stieg und in die Kabine ging.“, erzählt Sternkopf. Schonungslos ehrlich gibt er zu: „Ich fühlte mich klein und wertlos.“. Der Mannschaftarzt Müller-Wohlfahrt verschreibt Antidepressiva, rät Sternie: „Sieh zu, dass der Verein nichts mitbekommt, sonst bist du schnell weg.“. 1995 wechselt Sternkopf zu Gladbach, äußerlich läuft es gut, der innere Druck bleibt. Auch nach der Profikarriere, als er im Management von Kickers Offenbach tätig war, verfolgten ihn diese Versagensängste weiter. Erst 2011 kam dann von seinem Hausarzt die Diagnose: Burnout. Es löste bei Michael Sternkopf Erleichterung und Tränen aus. „Endlich hat jemand formuliert, was mit mir los war.“, erinnert sich Sternkopf im Talk. „Körperlich und mental war ich ein Frack.“ Aus den geplanten sechs Wochen Auszeit, die ihm der Arzt damals empfohlen hatte, wurden sieben Jahre, weil er vorher nicht mehr auf die Beine kam.
Heute gibt ihm sein Glaube Kraft
Dass es ihm mittlerweile wieder gut geht, liegt seiner Meinung nach am Glauben an Gott, zu dem er noch gar nicht so lange gefunden hat. „Ich habe 2018 durch einen Freund, Michael Stahl, zum Glauben gefunden.“, weiß Sternkopf zu berichten. „Ich wusste in dem Moment nicht, was passiert, ich wusste nur eins, es ist Hoffnung, es ist Frieden.“ Offen bekennt er: „Ich erlebe einen Herrn, den ich nicht mehr missen möchte, der immer für mich da ist.“. Am Ende bittet Pastor Markus Schmidt darum, dass Michael Sternkopf für die bzw. mit denen die das möchten, sein Gebet vorliest, durch das er damals Christ wurde.
„Ich habe im Internet einen Bericht über Michael Sternkopf und sein Burnout im Profisport gelesen. Sein offener und ehrlicher Umgang mit diesem Thema hat mich beeindruckt und fasziniert.“, erinnert sich Markus Schmidt, wie die Einladung zustande kam. Durch Sternkopfs Bekanntheit wurde die Presse aufmerksam und hat einen tollen Artikel veröffentlicht. Talkgottesdienste haben, sind für uns ein tolles Format, was wir weiterhin 2-3x im Jahr anbieten wollen.
Natürlich kann man den Talk auch nachschauen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=o01ncHF0zS0&t=153s
Talkgottesdienst mit Michael Sternkopf (Ex-Bayern-Spieler)
Eine Fussballkarriere mit Ängsten und Depressionen
Markus Schmidt | Pastor FeG Lüneburg

Fotos: Jens Gauthier
Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) umfasst über 40 Gemeinden in vier Bundesländern. Sie ist Teil des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR sowie Mitglied in den Diakonielandesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein.
Weiterführende Links
- Webseite FeGN | fegn.de
kontakt
- FeGN Gemeindebüro Melanie Haase
- Telefon: 040 55425–291
- Mail: Gemeindebuero@fegn.de