
EINBLICK Spezial 1
Freitag, 20. März 2020 /// Diese Sonderausgabe vom EINBLICK wird in den kommenden Wochen zeitnah über aktuelle Entwicklungen in unserer Stiftung informieren und dadurch bis auf Weiteres die regulären Newsletterformate EINBLICK News und EINBLICK Gebet ersetzen.

„Wer unter dem Schutz des höchsten Gottes lebt, darf ruhen bei ihm, der alle Macht hat.“ Psalm 91,1
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesen von Corona geprägten Zeiten tut es gut Psalmen zu lesen, die um die Gefahren des Lebens wissen und gleichzeitig an der Größe und Liebe Gottes festhalten. Wir erleben aktuell viele Widersprüchlichkeiten: Das Corona-Virus sorgt auf der einen Seite dafür, dass wir äußerlich durch den Stopp allen Reisens nicht nur entschleunigt werden, sondern uns sozusagen in einer kollektiven Vollbremsung befinden. Gleichzeitig rasen die Nachrichten und Gedanken umso schneller. Statt Fußballergebnisse zeigt der Liveticker nun ständig steigende Fallzahlen an.
Während bei den Einen die Sorge um die Gesundheit im Vordergrund steht, ist es bei Anderen die Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land: Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, schaffen wir das als Firma und wie lange soll die starke Einschränkung des öffentlichen Lebens dauern? Die ganze Anspannung fordert die Psyche vieler Menschen unglaublich heraus, insbesondere dort, wo Menschen generell unter Einsamkeit und Beziehungsarmut leiden.
Wie können wir uns als Christen in so einer Zeit verhalten? Wer die Geschichte unserer Stiftung ein wenig kennt, weiß, dass sie 1893 im Nachgang der großen Cholera-Epidemie entstand, als über 8.600 Menschen in Hamburg starben und mehr als 17.000 schwer erkrankten waren. In einer Stimmung der Hoffnungslosigkeit fingen Christen an, sich um Kranke und Sterbende zu kümmern und ihnen das Evangelium zu verkündigen. Mit Kopf, Herz und Hand haben sie sich von Gott in dieser Katastrophenzeit gebrauchen lassen. Folge ihres Einsatzes waren eine mittelfristig deutlich verbesserte Pflegesituation für Kranke und Sterbende sowie eine kleine Erweckung, die zur Gründung unserer Stiftung führte.
Ich bin gespannt, wie Gott die Corona-Pandemie gebrauchen wird, um etwas Gutes daraus entstehen zu lassen, das ihn ehrt und Menschen hilft. Ich freue mich sehr darüber, wie viele einzelne Christen und ganze Gemeinde sehr konstruktiv und kreativ mit dieser Situation umgehen, mit modernen Medien experimentieren und dazulernen! Ein paar dieser Impulse und weiterer Informationen möchte ich im Folgenden mit dir teilen.
Dein Reinhard Spincke

Informationen von und für Gemeinden
Viele FeGN-Gemeinden bieten bereits auf elektronischem Weg Impulse für Gäste und Freunde an. Es wird viel telefoniert und praktisch geholfen. Lasst uns gerade in dieser Zeit darauf achten, untereiander Kontakt zu halten und niemanden zu vergessen!
Ein guter Ausgangspunkt für Impulse kann sein, jede Woche zwei Internetseiten von FeGN-Gemeinden zu studieren. Zwei konkrete Beispiele:
- Hamburgprojekt: Gebetsabend per Livestream
- Norderstedt: Bibel auf dem Sofa
Folgende FeGN-Gemeinden bieten aktuell Gottesdienstübertragungen im Internet an:
- CityChurch Hamburg, 10:00 Uhr
- FeG Kiel, 10:30 Uhr
- FeG Lüneburg, 11:00 Uhr
- Hamburgprojekt, 11:00 + 18:00 Uhr
- FeG Jenfeld, 10:00 Uhr
Die Allianz-Mission sendet an diesem Sonntag ab 10.30 Uhr zum Thema „Jesus, Corona und die Auswirkungen weltweit“ einen Livestream…
Der Bund FeG hat eine eigene Übersicht von Livestreams sowie Tipps zur technischen Umsetzung parat — weitere Informationen…
Der Bundes-Verlag bietet ganze 14 seiner Zeitschriften im digitalen Format zum kostenlosen Kennenlernen an — weitere Informationen…
Manchmal helfen auch kleine Tricks, um gängige Kommunikationsapps besser zu nutzen. Burkard Bogl schreibt: „In Sittensen verwenden wir eine WhatsApp-Gruppe. Wir haben diese Gruppe so eingestellt, dass nur ausgewählte Personen Nachrichten posten können. Somit vermeiden wir, dass die Gruppe zu einer Art ‚Forum‘ ausartet und Mitglieder die Gruppe entnervt verlassen. Für uns bis jetzt eine wirkliche Bereicherung.“
Aktuelle Informationen zu den übergemeindlichen Terminen und Hinweise zu Veränderungen findest du im FeGN-Kalender…
Wenn du weitere Tipps und Ideen für das Gemeindeleben in Corona-Zeiten hast, dann schick sie gerne an gemeindebuero(at)fegn.de

Informationen aus den Dienstbereichen Kinder und Jugend
Auch in der jetzigen Situationen denken viele Mitarbeitende in den Gemeinden über ansprechende Angebote für Kinder und Jugendliche nach. Hier ein kleiner Überblick.
Das JUCA-Team wird Anfange nächster Woche entscheiden, wie es dieses Jahr mit dem JUCA laufen kann.
Wie hilfreich es ist, in unserem Bund Freier evangelischer Gemeinden vernetzt zu sein, zeigen auch die guten Angebote für Kinder und Jugendliche, die bereitgestellt werden:
- Kindergottesdienst in Corona-Zeiten: Materialien, die leicht in der Familie genutzt werde können, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, findet man hier…
- oder aber man schaltet einfach den Online Kindergottesdienst an
- Welche Tipps es für den Zusammenhalt von Jugendlichen gibt erklärt der Teenagerreferent des Bundes, Johannes Krupinski, in diesem Video…

Informationen aus der ELIM Diakonie
Trotz aller getroffener Vorsichtsmaßnahmen gibt es jetzt in einem Seniorencentrum der ELIM Diakonie den ersten Corona-Fall.
Der Bewohner wurde bereits in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Stiftungs- und Einrichtungsleitung ist in enger Verbindung mit den zuständigen Behörden. Die Lage ist insbesondere für die Mitarbeitenden in den Einrichtungen mehr als herausfordernd. Vielen Danke für alle Fürbitte an dieser Stelle!

Abschlussgebet
Bei allen ungeklärten Fragen haben wir die Möglichkeit zu unserem lebendigen Gott zu beten. Darum beschließen wir diesen Sondernewsletter mit einem Gebet von Johannes Hartl:
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Danke.

Kontakt
Rückmeldungen und Anregungen zu diesem Newsletter nimmt die EINBLICK-Redaktion gerne entgegen:
-
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
- gemeindebuero(at)fegn.de
- (040) 55425–291