


Hoffnung.
Es wird gesät in Niedrigkeit und auferstehen in Herrlichkeit. 1. Kor 15,43 (Luther ´84)
In den letzten Wochen war ich innerhalb kurzer Zeit zweimal zur Beerdigung lieber Menschen aus unserer Verwandtschaft unterwegs. Beide Personen waren mit Anfang 60 verstorben und damit für unsere Vorstellungen viel zu früh. Es war großer Schmerz und Trauer über den Verlust und die Lücke, die entstanden ist. Der Gang zum Grab fiel nicht leicht.
Dennoch war ich sehr froh zu wissen, dass die Personen an Jesus glaubten und wir deshalb die Hoffnung auf die Auferstehung teilen. Das haben wir zu Ostern gefeiert und haben wir dringend nötig gehabt angesichts des Todes. Der Schmerz, das Leid und der Tod, die uns angesichts von Klima-Krise, Pandemie und Ukraine-Krieg umgeben haben nicht das letzte Wort. Wie glücklich bin ich, dass Jesus wahrhaftig auferstanden ist!
Wie glücklich bin ich, dass diese Hoffnung meinen Alltag beflügelt und das Leben vieler Christen heute!
Diese Hoffnung treibt viele Gemeinden an wieder neu zu Gottesdiensten und Gemeinschaft einzuladen. Diese Hoffnung ist Motor für viele Aktivitäten, die in den Sommermonaten insbesondere für die jüngere Generation laufen werden – einige davon stellen wir in diesem Newsletter vor.
Hoffnung ist die Energie, die wir zum Leben brauchen und die nicht weniger wird, wenn wir sie weitergeben. Lasst uns dafür die nächsten Monate nutzen!
In herzlicher Verbundenheit,
euer Reinhard Spincke


TEXT: FRITZ ROHDE; FOTOS: DANILO VOLLMER; FRITZ ROHDE; MONIKA ROBERTS
Hoffnungssteine
Vor zwei Jahren fielen die Gottesdienste zu Ostern in den Gemeindehäusern und Kirchen aus. Unvorstellbar! Die Gottesdienste „in Präsenz“ waren allgemein verboten worden aufgrund der unübersichtlichen Lage zu Beginn der Corona-Pandemie. Mancher von uns fühlte sich vielleicht gehemmt, mancher geradezu verraten und beraubt. Wie sollten wir in dem Jahr zeigen, dass wir uns über Ostern freuen? Wie ausdrücken, dass wir darauf hoffen, alle menschlichen und irdischen Hindernisse einmal hinter uns lassen zu können? In dieser Zeit las ich von der Aktion „Hoffnungssteine“. Relativ zeitgleich las ich auch den Bericht aus dem Lukasevangelium über Jesu Einzug nach Jerusalem. Was dort stand, hatte ich jahrzehntelang gedanklich beiseite gepackt. Dieser eine Satz hatte für mich bis dahin nicht viel bedeutet. Die Pharisäer und Schriftgelehrten ermahnten Jesus, er solle doch dem „Hosianna-Geschrei“ und der ganzen Aufregung um seine Person ein Ende machen. Das sei ja lächerlich und absurd, dieses Benehmen. Als ober „er“ der König von Israel, der verheißene Messias sei, pfft! Jesus antwortete darauf: „Wenn dies Menschen schweigen, werden die Steine schreien.“ Ich war baff. Das war doch genau mein und unser Gefühl: Von Menschen und den Umständen um uns herum gehemmt zu sein. Daran gehindert zu werden, frei und offen uns über Jesus zu freuen. Ich hatte danach sofort den Impuls, die Aktion „Hoffnungssteine“ bei uns umzusetzen. Seitdem liegen jetzt bei uns jedes Jahr an und um Ostern bunt bemalte Steine am Gehweg im Garten vor unserem Gemeindehaus. Darauf finden sich Botschaften, worauf wir hoffen. Vorbeigehende Gäste werden eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. So verändert sich die Lage dort auch immer wieder ein bisschen. Das lädt dazu ein, immer mal wieder im Vorbeigehen nachzusehen. Auch für zuhause sind diese Steine keinesfalls „stumme Zeugen“, sondern reden von der lebendigen Hoffnung, die wir haben: Jesus Christus.



TEXT & FOTOS: SUSAN STOLLE
24h Galerie in Norderstedt
Unter dem Motto „Ostern wird kreativ“ gab es in der FeG Norderstedt drei Monate vor Ostern einen Aufruf sich künstlerisch mit der Passionswoche zu beschäftigen. Menschen jeglichen Alters durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wurden aus Gemeinde‑, Freundes- und Bekanntenkreisen einige Kunstwerke hergestellt und bis eine Woche vor Palmsonntag gesammelt.

Gemalt von Rosi Bertuch und Ira Paarmann
Zwei Künstlerinnen stellten ihre galeristischen Fähigkeiten zur Verfügung und jedes Bild bekam einen geeigneten Platz. Schon nach vier Stunden waren alle Kunstwerke an den Fenstern des Gemeindehauses untergebracht. All diese Bilder, Geschichten und Skulpturen waren nun von außen zu betrachtet. Dadurch war die Ausstellung rund um die Uhr geöffnet. Die passenden Bibelstellen klebten laminiert an der Hauswand. Wer nicht lesen mochte, konnte sich über einen QR Code die Ostergeschichte auf dem Smartphone vorlesen lassen.
Am Palmsonntag gab es nach dem Gottesdienst eine Vernissage mit Orangensaft und alkoholfreiem Sekt. Die Besucher nutzen die Gelegenheit draußen über die Bilder zu sprechen. Es war spannend die Geschichten und Gedanken der Künstler über ihre Werke zu erfahren. Manche interessanten Gespräche und Gedankenanstöße entstanden durch diese Motive. Ein großes Dankeschön gebührt allen beteiligten Künstlern, sowie den Unterstützern dieser tollen Aktion.

Gemalt von Lili Zerjav Ahlert und hergestellt von Kai Bless


TEXT: KEVIN SCHWEHN;
Na, schon was für den Sommer 2022 geplant?
Wenn nicht, haben wir DAS Angebot für dich!
Eine geniale Zeit in Dänemark — vom 9. bis 19 Juli 2022 für Jugendlichen ab 13 Jahren! Unsere Zeit verbringen wir in dem Haus Den Gamle Skole Ho Bugt
Die Freien evangelischen Gemeinden in Ahrensburg und Hamburg-Sasel haben beschlossen, ihre Freizeit für weitere Jugendliche zu öffnen. Daher haben Einzelpersonen oder kleinere Gruppen aus anderen FeGs auch die Gelegenheit, eine Sommerfreizeit zusammen mit anderen Jugendlichen zu erleben.
Freu dich auf chillen am Meer, einen Sonnenbrand kriegen und Meerwasser schlucken. Außerdem ist gemeinsames Essen, Quatschen, Dänemark erkunden und Abenteuer erleben geplant. Wir werden gemeinsam in der Bibel forschen und uns über Gott und die Welt austauschen. Das alles erwartet dich – und noch mehr!
Also schnell anmelden! Anmeldeschluss ist der 01.07.2022.
Weitere Infos hier oder bei Kevin Schwehn!


TEXT: MAGDALENE GÜNTHER
JUCA 2022
Wenn dieser Newsletter erscheint, sind wir in den allerletzten Vorbereitungen für das JUCA! Wir klären Transportfragen für 40 Tonnen Material, machen die letzten Gruppenzuteilungen für die Kinder, zählen die Auf- und Abbauhelfer noch einmal (es können nie genug sein – bitte noch anmelden https://www.juca.camp/anmeldung/a‑team/ !), versenden die letzten Freizeitpässe, erstellen und drucken ellenlange Listen und Übersichten, sortieren T‑Shirts nach Größen, proben Theaterstücke und Lieder usw.. Wir freuen uns unglaublich, dass das JUCA am 26.5. starten kann, und viele Familien, Coolies und Mitarbeitende signalisieren uns das ebenso! Bitte betet für diese 4 Tage Zeltlager, dass sie in jeglicher Hinsicht gesegnet sind. Verlieren, suchen und wiederfinden – die Geschichten aus Luk. 15 werden sich wie ein roter Faden durch das JUCA ziehen. Wir erwarten, dass Gott das JUCA dazu benutzt, um Kinder, Coolies und Mitarbeitende so anzusprechen, wie sie es brauchen.


TEXT: CAMISSIO; FOTO: CAMISSIO
CAMISSIO CAMP2GO
Abenteuerferien in Norderstedt!
5 Tage Spaß ohne Ende, Hüpfburgen, Wasserrutsche, actionreiche Spiele und energiegeladene Bühnenshows – das und vieles mehr erwartet Kinder von 6–12 Jahren bei CAMISSIO CAMP2GO in Norderstedt.
Vom 11. bis zum 15.07.22 wird das mobile Sommertagescamp in der FeG Norderstedt zu Gast sein.
Neben Spaß und guter Laune werden den Kindern christliche Werte wie Liebe, Respekt, Vergebung und Hoffnung vermittelt und Wertschätzung entgegengebracht. Außerdem entdecken die Kinder durch die verschiedenen Aktivitäten ihre Begabungen, erweitern ihre Sozialkompetenzen und stärkten ihr Selbstbewusstsein. Die Mitarbeiter von CAMISSIO CAMP2GO werden speziell für die Sommercamps geschult und dabei u.a. auf einen gesunden und ermutigenden Umgang mit Kindern vorbereitet. Nähere Infos über CAMISSIO und die Online-Anmeldung gibt es unter www.camissio.de/Norderstedt.
CAMISSIO ist Teil der Deutschen Zeltmission e. V. (dzm) und wurde 2015 in Siegen initiiert. Die *dzm blickt auf eine über hundertjährige Missionsarbeit in Deutschland zurück und ist mit zeitgemäßen, evangelistischen Formaten unterwegs zu den Menschen.


TEXT: FRIEDER SCHUMANN
Absage! Baseballcamp
Leider müssen wir hier mitteilen, dass das Beseballcamp in Neuallermöhe vom 11.–16.07. abgesagt wurde!


TEXT: FRIEDER SCHUMANN
Infield, Outfield, Inning, Strike
Buxtehude: 18. — 23.07.
Egal, ob dir diese Wörter was sagen und du den amerikanischen Top-Sport schon mal probiert oder noch nie Baseball gespielt hast: Du kannst mit dabei sein, wenn ein Team von Amerikanern dir eine Woche lang das Baseball spielen beibringt. Du bekommst noch dazu ein cooles Shirt und ein Basecap dazu. Im Vordergrund steht das tägliche Training, Spiel & Spaß, das Kennenlernen neuer Leute und die christlichen Impulse. Natürlich wird alles für dich ins Deutsche übersetzt. Trainiert wird an vier Tagen der Woche und als krönenden Abschluss gibt es ein Turnier der Mannschaften am Samstag.
Teilnehmen kannst du, wenn du zwischen 8 und 19 Jahren alt bist.
Weitere wichtige Infos zum Camp findest du unter: baseballcamp-buxtehude.de
Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei unserem Jugendreferenten Julian Wellach unter julian.wellach@fegn.de melden oder ihn unter 04161 722208 erreichen.


TEXT: MICHAEL MURZIN
VIP TICKET zum Leader Summit!
Vielen Dank, dass Du dich für deine Jugendlichen einsetzt. Danke, dass du dich investierst mit deiner Kraft, deiner Zeit und deinen Gedanken. Als Jugend FeGN möchten wir Danke sagen und Dir etwas zurück geben! Wir möchten Dich zu einem Tag einladen, an dem es nur um Dich und deine Beziehung zu Jesus geht.
Nachdem wir mit einem zweiten Frühstück starten, hören wir einen Input und haben Zeit für Worship. Hier kannst du auch für dich beten lassen. Die Möglichkeit, dich mit anderen Jugendlichen auszutauschen, hast du nach dem gemeinsamen Mittagessen. Zum Abschluss bekommst du ein kleines Geschenk als Dankeschön für deine Arbeit. Wir freuen uns sehr, wenn ihr als gesamtes Jugendleiterteam dabei seid!
Du fühlst Dich angesprochen? Dann merke Dir den Termin vor: 2.7.22, 10–15 Uhr, HAVEN Kirche
Mehr Infos bei Michael Murzin



TEXT: GEMEINDEBÜRO
FeGN Instagram
Seit Beginn des Jahres haben wir künstlerische und kreative Beiträge von Menschen aus unseren Gemeinden auf unserem Instagram-Chanel gepostet. Wir haben eine Reihe unterschiedlichster Darstellungen und Interpretationen bekommen — danke dafür! Mit dieser Aktion konnten wir den Instagram Kanal der Stiftung starten. Wir freuen uns, dass er stetig wächst und Follower dazu kommen. Bisher haben wir den Kanal hauptsächlich mit der Offenbarungs-Aktion befüllt, zwischendurch kamen überregionale Termine dazu.
Wenn Deine Gemeinde Veranstaltungen plant, sendet uns gerne die Temrine zu, wir veröffentlichen sie gerne und verlinken auf eure eigenen Kanäle. Kontaktiert dazu das Gemeindebüro!


TERMINE AB MAI 2022
29.06. MIKO im HAVEN
Auf der FeGN Webseite versuchen wir, die Termine aktuell zu halten. Coronabedingt haben auch wir zur Zeit kurzfristige Änderungen: aktuelle Termine
Hinweise:
- Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor!
- Weitere Termine findest du im FeGN-Kalender oder im monatlich erscheinenden EINBLICK Gebet.
- Relevante Veranstaltungen können gerne der Redaktion gemeldet werden und werden nach Prüfung in einem zukünftigen Newsletter veröffentlicht.
Feedback erwünscht!
Lob, Kritik und Anregungen zum Newsletter gerne an die EINBLICK-Redaktion:
- gemeindebuero(at)fegn.de
- (040) 55425–291