


Liebe Leserin, lieber Leser,
„Tief verwurzelt in Christus“ lautet das Thema der diesjährigen Glaubenskonferenz (GLAUKO). Wer stürmische Zeiten überleben will, braucht tiefe Wurzeln. Diese sorgen nicht nur für Standhaftigkeit, sondern auch für gesundes Wachstum und Früchte, die die Zukunft gewinnen. Wir wollen bei der GLAUKO gemeinsam überlegen, welche Wurzeln uns der Glaube an Jesus Christus verleiht. Dabei werden wir sowohl die Frage nach dem persönlichen Wachstum beleuchten, als auch die Gemeindeperspektive in den Blick nehmen.
Am Freitagabend wird Ansgar Hörsting, Präses unseres Gemeindebundes, den Anfang machen. Dabei steht er zunächst in einem Gespräch über den Bund Freier evangelischer Gemeinden Rede und Antwort und wird dann in einer zweiten Einheit erläutern, wie Gemeinde Jesu heute aufblüht. Am Samstag gestaltet unser JUCA-Team einen actionreichen Familiennachmittag, der mit einem Jugendgottesdienst mit Pastor Alexander Clemenz abschließt. Am Sonntag folgt dann das große GLAUKO-Finale, in dem Thomas Schech, Leiter der Allianz-Mission, den Blick in die weite Welt wagen wird. Musikalisch bereichert wird dieser Gottesdienst von dem Projektchor „GlauChor“.
Alle Informationen zur GLAUKO findest du unter www.glauko.de — ich hoffe, wir sehen uns im Herbst! Bis dahin wünsche ich dir viel Freude mit den aktuellen Berichten aus unserer Stiftung.
Dein
Reinhard Spincke


TEXT UND VIDEO VON FRANK HOFFMANN
Mit Jesus erlebt: Katharina und Christian
Katharina besucht einen Alphakurs in der FeG Eutin — daraufhin ereignet sich eine kleine Kettenreaktion des Glaubens und des Segens.


TEXT UND FOTOS VON SONJA WÜST UND WIEBKE GRUBER
Ein Tag voller Musik
Es ist Frühling! Es grünt und blüht, alles wird neu. So auch im Kindergarten Lütt Arche in Wedel: Nicht nur neue Kindergartenkinder, sondern auch neue Ideen und Projekte wie das Kinderkonzert bereicherten schon dieses Jahr.
Am 26. April war im Kindergarten Konzertnachmittag: Eine Gruppe von Kindern kam in Begleitung ihrer Eltern und einer Leiterin, um auf ihren Instrumenten Kinder- und Frühlingslieder vorzustellen.
Eine Mutter schilderte das so: “Kaum hing die Ankündigung, war die Vorfreude groß. Und kurze Zeit später stand fest: ‘Ich spiele auch was vor!’ Seit einem Jahr hat unser Kindergartenkind Klavierunterricht und freute sich sehr ihre Kenntnisse in einem bekannten Rahmen vorstellen zu können. Ganz unkompliziert war das dann auch möglich. Das Konzert war wunderschön und alle hatten viel Spaß!”
Ein rundum schöner und luftiger Nachmittag, der abgerundet von Keksen und Getränken ganz wunderbar das Wochenende einläutete. Ein weiterer Grund, warum wir Gott dankbar sind für alles Bisherige und alles Neue in unserem Kindergarten.
Mit vielen bunten Grüßen aus der Lütt Arche!


TEXT VON EBERHARD MÜLLER, FOTOS VON ANTJE KRUSE-SCHOMAKER UND PRIVAT
Freundschaft über Grenzen hinweg
Am 31. März wurde Pastor Johannes Schmidt in der FeG Seevetal-Hittfeld feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Freund und Kollege Eberhard Müller blickt auf wertvolle Erlebnisse und Eindrücke zurück.

Lieber Johannes,
herzlichen Glückwunsch zum Ruhestand, möge Gott dich und deine Frau Carola reich segnen im neuen Lebensabschnitt! Vielen Dank, lieber Johannes, für die großartigen Dinge, die ich von dir lernen konnte in den schier unendlich vielen Jahren, in denen wir uns bereits kennen: Deine große Nähe zu den Menschen in deiner Gemeinde, selbst nach so vielen Jahren. Dein Understatement. Deine theologische Versiertheit, die ich stets bewundert habe. Dich bei Bibelarbeiten zu erleben war ein Genuss! Vielen Dank für deine echte Art, das hat mir gut getan. Ich habe mich immer gefreut, dich zu sehen und mit dir und unseren Familien Zeit zu verbringen.
Wie lange kennen wir uns schon: Als ich euch das erste Päckchen zu Weihnachten geschickt habe, dachte ich noch, du seist der Präses des FeG Bundes in der DDR. Aber es gab eben zwei Johannes Schmidt in Berlin-Adlershof, der andere war dein Onkel. Damals begann unsere Freundschaft, die hoffentlich noch viele Jahre halten wird. Vermutlich bin ich dir anfangs ziemlich auf die Nerven gegangen mit meiner Wessi-Naivität. Dich hingegen fand ich voll mutig: Wenn wir zum Beispiel mit dem Trabi über Kopfsteinpflaster gefahren sind, damit die Wanzen keine Chance hatten, wenn wir offen über Gott und die Welt reden wollten! Mich hat besonders fasziniert, wie man angesichts so vieler Verbote dennoch Menschen für Jesus erreichen kann.
Trotzdem war es gut, als der DDR-Spuk bald darauf ein Ende hatte: Dann konnten wir gemeinsam einen Zelteinsatz in deiner Gemeinde erleben und deine Gemeinde hat anschließend geholfen, das Zelt in meiner Gemeinde aufzubauen. Und irgendwann fanden wir uns in einer Stiftung als gemeinsamen Arbeitgeber wieder und konnten Tauschdienste vereinbaren.
Viel Freude beim Beginn des neuen Rentner-Abschnitts! Ich wünsche euch, dass ihr merkt: Jesus geht nicht nur mit, sondern sogar voran. Denkt an seine Worte: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ (2. Korinther 12,9)
Es grüßen dich und Carola herzlich
Eberhard und Heike Müller


TEXT VON REINHARD SPINCKE, MATERIAL VON TRIATHLON4HOPE
Plötzlich Triathlet
„Reinhard, hast du nicht auch mal Lust beim Triathlon4Hope in Hamburg mitzumachen?“ So fragte Thomas Schech, Leiter der Allianz-Mission, FeGN Gemeindeleiter Reinhard Spincke im Rahmen einer Sitzung. Eine Frage mit Konsequenzen.
Es war nicht das erste Mal, dass wir über dieses Thema sprachen. Offen gestanden hat es nicht sofort „gefunkt“, weil ein Triathlon ja echt harte Arbeit ist. Aber weil Thomas nicht locker ließ, weil es um einen guten Zweck geht und ich sowieso etwas für meine Fitness tun wollte, habe ich mich näher damit beschäftigt. Dabei habe ich festgestellt, dass man auch als Team teilnehmen kann, was meiner jetzigen Fitness entgegenkommt. Nun werde ich am 6. Juli zusammen mit meiner Frau Katrin (Schwimmen) und Birgitt Flick (Radfahren) das Team4Hope bilden und dabei als Schlussläufer agieren. Ich freue mich, wenn du unser Team unterstützt! Die verschiedenen Möglichkeiten dazu findest du am Ende dieses Artikels. Herzlichen Dank!
Projekte 2019
Für diese Projekte geht das Triathlon4Hope-Team an den Start:
- FREUNDE FÜR SEELEUTE: Ganzheitliche Hilfe für Seeleute aus 120 Ländern
- “ARK SCHOOL” IN KENIA: Ausbildung und Ermutigung für täglich 340 Kinder aus den Slums Nairobis
- “MITTENDRIN!” AUF DEN PHILIPPINEN: Sozial-medizinische Beratungsstelle für Menschen aus einem Armenviertel in Manila
Mitmachen
Nicht nur als Triathlet kannst du Teil des Triathlon4Hope-Teams werden. Ob im Gebet, als Motivator live an der Strecke oder als Sponsor: Du und deine Gemeinde können Teil des Triathlon4Hope sein. Wie?
- Unterstütze einen Triathlet4Hope mit deiner Spende — z.B. das Team4Hope Katrin, Birgitt und Reinhard
- Bete für die Triathleten4Hope
- Mach den Triathlon4Hope bekannt: in deinem Freundeskreis oder live an der Strecke im Herzens Hamburgs
- Biete einem Triathleten eine Unterkunft an
Bist du dabei? Weitere Informationen unter www.triathlon4hope.de


TEXT VON UTE BORK, FOTO VON JOSHUA NESS AUF UNSPLASH
Seelsorge ist eine alltägliche Begegnung
Ute Bork leitet seit 2018 den Arbeitsbereich Seelsorge der Freien evangelischen Gemeinde in Norddeutschland. Sie ist Mitglied der FeG Hamburg-Sasel, verheiratet, zertifizierte Transaktionsanalytikerin und hat eine eigene Praxis für Beratung und Supervision.
Kai und Lisa, beide Teilnehmer des Jugendkreises, stehen nach dem Gottesdienst in einer ruhigen Ecke. Lisa erzählt Kai, was gerade am Wochenende zu Hause wieder für ein Stress war. Lisa ist echt fertig. Sie muss noch so viel fürs Abi lernen und weiß manchmal nicht, wo ihr der Kopf steht. Zu Hause ist es auch nervig. Ständig nörgelt ihre Mutter an ihr herum und ihre Geschwister sind auch nur anstrengend. Es tut ihr gut, Kai das alles zu erzählen, zumal Kai sonst sehr oberflächlich wirkt und scheinbar immer nur Action im Kopf hat. Heute ist er ganz für sie da, er hört ihr zu, fragt nach, leidet mit und nimmt wahr, dass es ihr schlecht geht.
Wenn ich jetzt Kai fragen würde, ob er schon mal ein seelsorgliches Gespräch geführt hat, würde er wahrscheinlich sagen, dass er das gar nicht kann und es deswegen auch noch nicht gemacht hatte. Aber war das eben nicht gerade ein seelsorgliches Gespräch?
Meist handelt es sich dabei um ein persönliches Gespräch unter vier Augen, in dem Menschen ihre Sorgen und Nöte mitteilen und Lebens- oder Glaubenshilfe erfahren.

Seelsorge in unseren Gemeinden geschieht auf Basis des christlichen Menschenbildes: Der Mensch wird als von Gott geliebtes Geschöpf gesehen. Ich als Seelsorger habe eine Perspektive auf den Menschen — in Bezug auf sein Leben, Sterben und über den Tod hinaus. Seelsorge ist ein Beziehungsgeschehen. Es geht darum, Menschen dabei zu unterstützen, dass sie in ihrer Beziehung zu Gott, zu anderen und zu sich selbst heil werden und für sich gute Wege finden. Diese sinnstiftende Interaktion lebt von Annehmen, Wahrnehmen, Begleiten, Ermutigen, Trösten, Vergeben, Dranbleiben, Mittragen, füreinander Beten, Ermahnen und Zurechtweisen.
Daher ist es sowohl persönlich als auch geistlich kein Manko, Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Es ist eine Bereicherung!
Was machen wir im Arbeitsbereich Seelsorge?
Unterstützt von einem Team von fähigen und engagierten Mitarbeitern wollen wir die Seelsorge neu fokussieren und Impulse setzen. Wir wollen andere für Seelsorge begeistern und befähigen, sodass Seelsorge in Gemeinden selbstverständlich dazu gehört.
Verschiedene Aktionen laufen schon: Auf der Glaubenskonferenz im September hat sich das Café Seelsorge bewährt. Workshops für Interessierte in einzelnen Gemeinden laufen an. Wir kommen auch gerne zu euch in die Gemeinde, z.B. wenn ihr ein Seelsorgeteam aufbauen oder schulen wollt. Viele tolle andere Vorhaben sind in der „Pipeline“, wie regionale Seelsorgetage, ein Schulungstag für Seelsorger und solche die interessiert sind.
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf, z.B. mit einer Mail an seelsorge(at)fegn.de. Wir freuen uns auf die Begegnung mit euch!


TEXT VON UTE BORK, FOTO VON PASCAL SWIER AUF UNSPLASH
Spielregeln für einen wertschätzenden Umgang im Team
Ute Bork bietet Workshops für Ältestenkreise, Leitungskreise, Diakone und andere Teams an. Ein kleiner Einblick…
Wenn wir mit anderen in Teams arbeiten, kann es schwierig sein, miteinander konstruktiv und wertschätzend umzugehen.
Die Basis eines wertschätzenden Umgangs ist eine grundsätzlich positive Haltung dem Anderen gegenüber. Sie ist davon bestimmt, dass jeder Mensch wertvoll, begabt und geliebt ist — so wie ich! Jesus hat das im dreifachen Gebot, Gott, den Nächsten und mich zu lieben, klar herausgestellt. Wir sind herausgefordert, uns im Miteinander auf Augenhöhe zu begegnen. Das bedeutet, die Gefühle, Gedanken und das Verhalten des Anderen nicht abzuwerten, genauso wenig wie die eigenen. Damit das gelingen kann, beginnt der Weg zu einem wertschätzenden Teamklima bei der eigenen Person, mit der Reflexion über mich selbst und über meine Gefühle anderen gegenüber. Dies ist eine große persönliche Herausforderung – aber sie bewirkt die Fähigkeit, wertschätzend mit mir und anderen umgehen zu können.

7 Spielregeln für eine gelungene Teamkultur
- Beziehungspflege: Wir interessieren uns für die Belange des anderen. Wir arbeiten miteinander respektvoll und freundlich.
- Klare Kommunikation: Wir reden auf Augenhöhe und konstruktiv, z.B. in der Ich-Form: “Ich finde…”, “Meiner Meinung nach…”, “Ich verstehe nicht was du sagen willst…”. Wir vermeiden Allgemeinformulierungen wie: „Man sollte…”, “Keiner tut…”, “Man müsste mal…”, “Immer…“.
- Transparenz: Zeitliche und inhaltliche Absprachen zur Tagesordnung werden zu Gesprächsbeginn vereinbart. Entscheidungen treffen wir gemeinsam. Benötigte Informationen werden jedem zugänglich gemacht.
- Diskussionskultur: Wir hören einander offen zu, zeigen Interesse, nehmen uns Zeit für Nachfragen. Andere Meinungen respektieren wir und urteilen nicht vorschnell.
- Kritik: Wir äußern Kritik sparsam und wohlüberlegt. Abwertende Äußerungen vermeiden wir. Wir beziehen uns auf den Sachverhalt und reden in der Ich-Form. Information über Dritte werden kritisch hinterfragt und wenn möglich vermieden.
- Eigene Fehler eingestehen: Wir sind ehrlich und authentisch, indem wir Fehler vor uns selbst und ggf. auch vor anderen eingestehen.
- Anerkennung: Den gezeigten Einsatz erkennen wir individuell und gezielt an. Wir ermutigen uns gegenseitig zu neuen Schritten mit den eigenen Gaben und Potentialen.
Viel Spaß bei der Umsetzung!


TEXT VON CHRISTIAN FREMY, FOTO VON MICHAEL FREITAG
Mit Social Media Menschen erreichen
Wie funktionieren Plattformen wie Facebook, Instagram & Co und wie können sie sinnvoll in der Gemeinde eingesetzt werden? Christian Fremy, Multimedia-Redakteur beim NDR, gibt in einem Workshop wertvolle Impulse und praktische Tipps.
Wenn wir uns entscheiden, Social Media zu nutzen für die Gemeindearbeit, haben wir die Chance, Menschen anders anzusprechen mit unserer Botschaft. Die Kommunikation unterscheidet sich allerdings erheblich von herkömmlichen Medien wie Gemeindebrief, Plakat oder Schaukasten.
Die aktuell wichtigsten Social Media Plattformen und hilfreiche Apps zur Erstellung von Filmen, Infografiken oder Collagen stehen im Fokus des Impulsabends “Mit Social Media Menschen erreichen” am 25. Juni 2019 von 19.00 bis 21.30 Uhr in der FeG Hamburg-Horn. Der Workshop richtet sich besonders an Pastoren, Gemeindereferenten, Webmaster und Gemeindebriefredakteure. Aber auch Medieninteressierte aus den Freien evangelischen Gemeinden und deren Umfeld sind ganz herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist frei und eine Anmeldung nicht nötig.


TERMINE VON JUNI BIS SEPTEMBER
mit Festgottesdienst, Begegnungen, Essen und Spielen
1. Juni, 11:00 Uhr
FeG Schwarzenbek, Hamburger Straße 9, 21493 Schwarzenbek
weitere Informationen…
OFFENBARUNG – DER BLICK IN DEN HIMMEL
Seminar mit Pastor Reinhard Spincke
21. bis 22. Juni
FeG Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 2a, 21029 Hamburg
weitere Informationen…
MIT SOCIAL MEDIA MENSCHEN ERREICHEN
Impulsabend mit NDR-Redakteur Christian Fremy
25. Juni, 19:00 bis 21:30 Uhr
FeG Hamburg-Horn, Am Horner Moor 25, 22119 Hamburg
weitere Informationen…
BIST DU ES, HERR? – DANN ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN!
Seminar mit Pastor Dr. Heiner C. Rust
28. bis 30. Juni
FeG Neustadt, Am Binnenwasser 5, 23730 Neustadt in Holstein
weitere Informationen…
WILLOW CREEK LEITUNGSKONGRESS 2020
Anmeldeschluss für den Frühbucherrabatt: 30. Juni
weitere Informationen…
GLAUCHOR – PROJEKTCHOR DER GLAUBENSKONFERENZ
Anmeldeschluss: 28. Juli
weitere Informationen…
GLAUBENSKONFERENZ 2019 – TIEF VERWURZELT IN CHRISTUS
Save the date: 13. bis 15. September
CityChurch Hamburg, Michaelispassage 1, 20459 Hamburg
weitere Informationen…
Hinweise:
- Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor!
- Weitere Termine findest du im FeGN-Kalender oder im monatlich erscheinenden EINBLICK Gebet.
- Relevante Veranstaltungen können gerne der Redaktion gemeldet werden und werden nach Prüfung in einem zukünftigen Newsletter veröffentlicht.

Lieber auf Papier lesen?
EINBLICK News kompakt ist eine gekürzte Version des digitalen Newsletters zum Ausdrucken.

Feedback erwünscht!
Lob, Kritik und Anregungen zum Newsletter gerne an die EINBLICK-Redaktion:
-
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
- gemeindebuero(at)fegn.de
- (040) 55425–291