


Liebe/r Leser/in,
“Die Stille beginnt in dir: Gedanken aus dem Kloster” — so lautet ein Buchtitel von Anselm Grün. Seit Jahren pflege ich folgendes Ritual: immer im Januar/Februar begebe ich mich für fünf Tage ins Kloster. Warum mache ich das?
In unserer digitalisierten und rasanten Welt sind wir selten allein. Immer sind Leute um uns herum, egal ob real oder virtuell. Wir sind täglich auf vielen Kanälen mit zahlreichen Menschen in Kontakt. „Wir sind überall, nur nicht bei uns“, so der Titel eines anderen Buches. „Sei stille und erkenne, dass ich Gott bin” (Psalm 46,11) ist die Grundlage für meine Auszeit. Jesus zog sich immer wieder an einsame Orte zurück, um mit Gott zu sprechen. Das ausgiebige Beschäftigen mit Gottes Wort, beten, lesen, spazieren gehen und die Teilnahme an den regelmäßigen Gebetszeiten der Mönche bestimmen meine Tage im Kloster. Die größte Herausforderung ist, nicht online zu sein, das Gefühl zuzulassen, ich könnte jetzt was verpassen.
Was bleibt nach dieser Zeit? Ich habe gelernt, nicht immer erreichbar zu sein und wie schön es sein kann, sich nur auf eine Sache zu konzentrieren. Stille, besonders vor Gott, ist eine Chance. Sie hilft mir zu erkennen, was für mich und mein Leben wirklich wichtig und bedeutend ist. Diese Stille und Ruhe wünsche ich dir in deinem Alltag von Herzen.
Stefan Warnke


TEXT UND VIDEO VON FRANK HOFFMANN
Mit Jesus erlebt: Felicia
Im Rahmen unserer Missionsarbeit „Kiez-Kirche“ haben wir Felicia kennen gelernt. Sie war sehr schnell offen für den Glauben. Nach einigen Gesprächen, Gebeten und dem Anschauen eines Alpha-Kurs-Filmes hat es bei ihr „gefunkt“. Wir sind begeistert von ihrem frischen Glauben an Jesus Christus. Sie ist eine ebenso starke Ermutigung für uns, wie wir es als Missionsteam für sie sind.


TEXT UND FOTO VON REINHARD SPINCKE
#LK20: Willow Creek kommt nach Hamburg
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Vom 27. bis 29. Februar 2020 wird der Willow Creek Leitungskongress in der CityChurch Hamburg übertragen! Veranstaltet wird die Übertragung von der Stiftung FeGN zusammen mit Gemeinsam für Hamburg.
Wie bei jedem Willow Creek Kongress wird auch dieser mit vielen hochkarätigen Gästen und Referenten aus dem In- und Ausland besetzt sein, welche das Kongressthema “richtungsweisend” in vielen Facetten entfalten werden. Als Übertragungsort in Hamburg genießen wir viele Vorteile, wie deutlich geringere Fahrt- und Übernachtungskosten sowie die Möglichkeit, uns innerhalb Norddeutschlands weiter zu vernetzen.

Einen Vorgeschmack auf diesen Kongress gab es bei der Impulstour am 20. Februar in diesem Jahr, ebenfalls in der CityChurch Hamburg. Vor rund zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern informierte Jörg Ahlbrecht nicht nur über den Planungsstand für den Kongress, sondern referierte persönlich und humorvoll darüber, wie wir als Leiter innere Stärke finden und was in herausfordernden Zeiten dafür zu tun ist.
Da beim Kongress im kommenden Jahr die Zahl der Teilnehmerplätze begrenzt ist, ist eine baldige Anmeldung zu empfehlen — am besten als komplettes Ältestenkreisteam oder mit weiteren Leitern aus der Gemeinde. Weitere Informationen zur Übertragung findest du unter fegn.de/gemeinden/lk20



TEXT VON JOHANNES SCHMIDT, FOTOS VON TILL EGGERS UND DANIEL LINDHÜBER
In die Tiefe wachsen: Streiflichter von der Mitarbeiterklausur 2019
Johannes Schmidt war mit vielen anderen Pastoren auf der Klausur der FeGN-Mitarbeiter in Cuxhaven. Er schreibt, was ihn und die anderen dort bewegt hat.
In der Natur gibt es so manches, das wächst: Kristalle wachsen und Stalagmiten z.B. – vor allem aber Pflanzen, Tiere und Menschen. Das gehört zum Leben. Untrennbar.
Manche Gesetzmäßigkeiten dafür kennen wir. Vieles ist und bleibt aber ein Geheimnis. Zum Beispiel hört das körperliche Wachstum beim Menschen spätestens im 18. oder 19. Lebensjahr auf. Dagegen gehen andere Wachstumsprozesse weiter und enden eigentlich nie. Menschen wachsen, wenn es um Wissen geht, um den Charakter. Für die meisten heißt wachsen: Immer mehr wissen und können, immer reifer werden, immer sicherer, immer besser werden, die jeweils neuen Herausforderungen in der jeweiligen Altersgruppe in Angriff nehmen und sie bewältigen.
Und für Christen gibt es noch eine weitere Dimension: geistlich wachsen. Ansgar Hörsting, der Präses des Bundes der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland, hat mit zwei Bibelarbeiten Grundlegendes dazu zur Sprache gebracht.
1. Sorgen
Sorgen und Ängste behindern oder verhindern das geistliche Wachstum. Je mehr Raum wir den Sorgen und Ängsten einräumen, desto langsamer wachsen wir. Dagegen die Sorgen und Ängste an den Vater im Himmel abgeben, setzt Energien frei. Das kann zu regelrechten Wachstumsschüben führen. Der Umgang mit Sorgen und Ängsten muss von daher immer wieder neu auf den Prüfstand.
2. Freude
Sie gehört zu den Früchten des Geistes (Galater 5,22). Aber sie wird eben nicht einfach mit der Gießkanne verteilt. Sie kann sich nur entwickeln, wenn es zu einem Perspektivenwechsel kommt. Wenn Menschen ihr Raum geben. Das aber hängt mit Entscheidungen zusammen, z.B. mit der Entscheidung „dranzubleiben“, Freude immer wieder neu einzuüben.
Abseits von Theorie
Die Tagung lebte auch vom Austausch über das Gehörte. Es ging um Fragen wie: Haben alle Glaubenden automatisch eine Sehnsucht zu wachsen? Wenn nicht: Wie kann diese Sehnsucht geweckt werden? Wenn ja: Wie kann dann diese Sehnsucht nach Wachstum gefördert werden? Wie kann das Feuer am Brennen gehalten werden?
Einige von uns haben uns teilhaben lassen an ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem geistlichen Wachstum, auch an Wachstumsdellen und Wachstumsschmerzen. Ihre Offenheit hat geholfen, darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Manchmal war die Zeit bei Tisch und zwischendurch fast zu kurz dafür.
Auch der strahlende Sonnenschein, der wunderbar klare Nachthimmel haben dazu beigetragen, neu den Schöpfer in den Blick zu bekommen und auch in der Anbetung zu wachsen.
Fazit
Nicht alle Antworten befriedigten. Es gibt am Ende keine Patentrezepte. Geistliches Wachstum bleibt eine Baustelle. Und für die Arbeit auf dieser Baustelle war diese Tagung ein wichtiger Impuls. Danke allen, die daran mitgewirkt haben!

GLAUKO goes Gospel: Sänger/innen gesucht!
Magst du Gospel? Singst du gerne? Hast du Lust auf einen Projektchor? Dann werde Teil vom GlauChor, dem Projektchor der Glaubenskonferenz!
Wir proben an vier Terminen im August/September, um dann den Abschlussgottesdienst der Glaubenskonferenz am 15. September in der CityChurch Hamburg mit vier bis sechs Liedern zu bereichern. Wir werden dabei von einer Band um Heiko Simmer begleitet. Die Proben finden alle in der CityChurch unter der Leitung von Katrin Spincke und Magdalene Günther statt.
Folgende Termine sind gesetzt: 10. August (10–14 Uhr), 17. August (14–18 Uhr), 28. August (ab 18 Uhr), 12. September (ab 18 Uhr Generalprobe). Bitte melde dich bis zum 28. Juli per E‑Mail an glauchor(at)web.de, wenn du dabei sein willst. Es wäre gut, wenn du bei allen (oder den meisten) Proben anwesend sein kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Magdalene, Kathrin und Heiko



TEXT VON FRANK HOFFMANN, FOTOS VON PETRA WINKELMANN
Danke Georg
Am 20. Januar wurde Pastor Georg Bollmann feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Kollege Frank Hoffmann blickt auf die Spuren zurück, die Pastor Bollmann in seinem Leben hinterlassen hat.

Lieber Georg,
sieben Jahre lang habe ich deinen Dienst als Pastor der FeG Wedel erlebt, insgesamt kennen wir uns bald elf Jahre. Du warst eine wichtige Person für mich auf dem Weg in meine Berufung. Deine unaufgeregte Art, die deine Person nicht in den Vordergrund stellte, hat mich immer beeindruckt. Ich denke, du warst zur rechten Zeit am rechten Ort.
So nehme ich auch deinen Dienst in Wedel wahr. Ihr habt als Ehepaar eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Gemeinde gespielt, davon bin ich zutiefst überzeugt. Generell denke ich, dass dein aktives Leben als Pastor tiefe Spuren des Segens in den Herzen vieler Leute hinterlassen hat. Auch aus den Beiträgen am Tag eurer Abschiedsfeier wurde dies deutlich.
Wir haben an deinem Festtag eine sehr herzliche und liebevolle Atmosphäre erlebt. Und ein Satz hat sich mir eingeprägt: „Wir werden dich als Pastor vermissen.“ Als Berater und Freund möchte ich dich nicht missen.
Danke Georg!


TEXT VON ANNEKATRIN WARNKE, FOTOS VON PETRA WINKELMANN
Einsegnung von Vorstand Michael Hanelt
Am 17. Februar 2019 wurde Michael Hanelt mit seiner Frau Kirsten für die neue Aufgabe als Finanzvorstand der Stiftung FeGN gesegnet. Bisher hat Michael 26 Jahre lang für die Haspa gearbeitet, zuletzt als Berater für Unternehmenskunden. Die Einsegnung fand im Rahmen eines Gottesdienstes der FeG Hamburg-Sasel statt. Im selben Gottesdienst wurde der langjährige Gemeindepastor Siegfried Petry aus der Gemeinde verabschiedet. Er wechselt in eine andere FeG.
Der Vorstandvorsitzende und Gemeindeleiter der Stiftung, Pastor Reinhard Spincke, predigte für beide über das Thema Leiterschaft – wie gewohnt mit Humor und Tiefgang. Als allgemeine Ermutigung sagte Reinhard Spincke: „Das Beste kommt noch“ und gab augenzwinkernd ein Zitat von John Knittel weiter: „Alt ist man erst dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.“
Hendrik Röger leitete durch den langen, aber nicht langweiligen Gottesdienst kompetent, zugewandt und angenehm locker. Vor der Segnung von Michael sprach er als Stiftungsratsvorsitzender und Michaels Freund. Er erinnerte an Petrus als dieser auf dem Wasser lief und ermutigte Michael, dass er eine gute Entscheidung getroffen habe. Sinngemäß sagte Hendrik: Wenn es Gottes Sohn ist, der dich aus einem sicheren Boot auf das stürmische Wasser ruft, dann ist es die beste Entscheidung, diesem Ruf zu folgen. Wenn es dann richtig heftig wird, ist Jesus da und hält dich. Und dann schickt er dich wieder ins Boot, um mit den Anderen – in deinem Fall den anderen Mitarbeitern der Stiftung – dem Ziel entgegen zu rudern.
Ein besonderer Dank ging an Uwe Winkelmann, von dem Michael Hanelt die Vorstandsaufgaben übernommen hat. Uwe Winkelmann wird als Verwaltungsleiter der Stiftung auch weiterhin zur Seite stehen.
Den Segen für Michael Hanelt sprach Vorstandskollege und Diakonieleiter Stefan Warnke. Dort hieß es unter anderem: „Der Herr schenke dir Zuversicht, Geduld und Ausdauer, auf dass du vermittelst und nicht trennst. Er schenke dir seine Gnade und Kraft, auf dass dein Mut zunehme und deine Seele nicht zage.“



TEXT VON GERRIT VAN DIJK, MATERIAL VON “DAS BIBEL PROJEKT”
Bibelkunde mit YouTube
Wie ermutigst du Menschen, die frisch zum Glauben gekommen sind dazu, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen? Vor dieser Herausforderung standen wir in Rostock. Dabei haben uns die Videos von “Das Bibel Projekt” sehr gut geholfen.
Die Videos verschaffen in etwa zehn Minuten einen guten Überblick über eins der Bibelbücher oder ein zentrales Thema. Dabei wird sofort klar, wie einzelne Bücher Teil eines größeren Ganzen sind. Ich staune immer wieder, wie man es geschafft hat, in so kurzen Videos soviel Hintergrund und Theologie zu vermitteln. Grund dafür ist bestimmt, dass die Filme des Bibel Projektes einfach richtig gut gemacht sind. Dadurch ist man sofort drin und wir echt gut mitgenommen. Überzeuge dich selbst:
Mein Fazit: Eine Absolute Empfehlung für alle, die zum ersten oder auch zum wiederholten Mal in die Bibel einsteigen wollen!


TERMINE VON APRIL BIS JUNI
VON BETHLEHEM BIS ANS ENDE DER WELT – EINE REISE DURCH DAS MATTHÄUS-EVANGELIUM
Seminar mit Pastor Reinhard Spincke
5. bis 7. April
Treffpunkt Leben FeG Schneverdingen, Heinrich-Loose-Str. 20, 29640 Schneverdingen
weitere Informationen…
MOTORRADGOTTESDIENST (MOGO) BUXTEHUDE
Mit Pastor Frank Reineck
28. April, 12 Uhr
FeG Buxtehude, Apensener Str. 87, 21614 Buxtehude
weitere Informationen…
JUNGSCHARCAMP (JUCA)
Zeltlager für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren
30. Mai bis 2. Juni (Himmelfahrt)
Stover Strand 4, 21423 Drage
weitere Informationen…
OFFENBARUNG – DER BLICK IN DEN HIMMEL
Seminar mit Pastor Reinhard Spincke
21. bis 22. Juni
FeG Hamburg-Bergedorf, Schulenbrooksweg 2a, 21029 Hamburg
weitere Informationen…
MIT SOCIAL MEDIA MENSCHEN ERREICHEN
Impulsabend mit NDR-Redakteur Christian Fremy
25. Juni, 19:00 bis 21:30 Uhr
FeG Hamburg-Horn, Am Horner Moor 25, 22119 Hamburg
weitere Informationen…
BIST DU ES, HERR? – DANN ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN!
Seminar mit Pastor Dr. Heiner C. Rust
28. bis 30. Juni
FeG Neustadt, Am Binnenwasser 5, 23730 Neustadt in Holstein
weitere Informationen…
WILLOW CREEK LEITUNGSKONGRESS 2020
Save the date: 30. Juni
Anmeldeschluss für den Frühbucherrabatt!
weitere Informationen…
GLAUBENSKONFERENZ 2019 – TIEF VERWURZELT IN CHRISTUS
Save the date: 13. bis 15. September
CityChurch Hamburg, Michaelispassage 1, 20459 Hamburg
weitere Informationen…
Hinweise:
- Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor!
- Weitere Termine findest du im FeGN-Kalender oder im monatlich erscheinenden EINBLICK Gebet.
- Relevante Veranstaltungen können gerne der Redaktion gemeldet werden und werden nach Prüfung in einem zukünftigen Newsletter veröffentlicht.

Lieber auf Papier lesen?
EINBLICK News kompakt ist eine gekürzte Version des digitalen Newsletters zum Ausdrucken.

Feedback erwünscht!
Lob, Kritik und Anregungen zum Newsletter gerne an die EINBLICK-Redaktion:
-
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
- gemeindebuero(at)fegn.de
- (040) 55425–291